top of page

Außergerichtliche Streitlösung

Im Jahr 2000 kamen noch etwa 70.000 Streitigkeiten am Bau vor deutsche Gerichte. 20 Jahre später sind es etwa noch die Hälfte.

Staatliche Gerichtsprozesse dauern lange, sind teuer und mit einem enormen Prozessrisiko behaftet. In weniger als 1 von 5 gerichtlichen Streitigkeiten gibt es ein Urteil. Das bedeutet, dass bei mehr als 4 von 5 Gerichtsverfahren die Klage zurückgenommen wird oder ein Vergleich geschlossen wird.

Wäre es nicht leicht zu glauben, dass diese Einigungen außergerichtlich schneller und preiswerter hätten erzielt werden können?

handshake-isolated-on-business.jpg

Ein privates Verfahren ist nicht nur schneller und günstiger, sondern bringt auch weniger Frustration. Üblicherweise ist ein Kläger zu Beginn eines Rechtsstreits von "seinem Recht" überzeugt und das so sehr, dass er seinen Vertragspartner verklagt. Besonders bei Bauprozessen ergibt es sich dann im Laufe eines Verfahrens durch Sachverständigenaussagen, Gutachten und sonstigen Verfahrensentwicklungen, dass die eigene Position doch nicht mehr als so gesichert angesehen werden kann, wie noch zu Prozessbeginn gedacht und das sorgt für wachsende Vergleichsbereitschaft. Diese Bereitschaft zum Vergleich steigt erfahrungsgemäß mit zunehmender Dauer der Streitigkeit. Am Ende sind es weniger als 20 % der gerichtlichen Streitigkeiten, die tatsächlich mit einem Gerichtsurteil beendet werden. Wäre es nicht sinnvoller für die Parteien zu Beginn einen Sachverständigen hinzuziehen und eine fachliche Einschätzung der Situation zu erhalten und dann auf dieser Basis zu sehen, ob man sich nicht mit etwas weniger Aufwand einigen oder trennen kann?  

Hinzu kommt, dass selbst wenn die Rechtsauffassung einer Partei bestätigt wird, ist die Umsetzung des Urteils, also die Eintreibung, in vielen Fällen nicht so einfach wie man sich das vorgestellt hatte. 

 

Der Personenkreis, der aufgrund teuer bezahlter Erfahrungen für seinen Wirkungskreis staatliche Gerichtsstreitigkeiten um nahezu jeden Preis vermeiden will, steigt ständig und so sinken die Zahlen der Klageeinreichung für Bauprozesse jedes Jahr aufs Neue. 

Durch privates Konfliktmanagement, können Zeiten enorm abgekürzt und Kosten gespart werden. Insbesondere bei der Mediation ist es in vielen Fällen möglich durch klare und direkte Gesprächsführung mit beiden Parteien - die üblicherweise zu diesem Zeitpunkt nicht im selben Raum sind - Lösungswege zu erarbeiten, die helfen Ergebnisse zu erarbeiten, die dann auch tatsächlich umgesetzt werden können. Durch einen guten Mediator kann im Regelfall ein lösungsorientierter roter Faden beibehalten werden und nach unserer Erfahrung sind hier insbesondere Sachverständige auf ihrem jeweiligen Spezialgebiet besonders wirkungsvoll. 

Erwähnenswert ist auch, dass bei noch nicht zu verfahrenen Situationen und laufenden Bauprojekten der Einsatz eines Sachverständigen auch dazu führen kann, dass ein Projekt mit den Beteiligten weitergeführt und die Fortführung eines Vertragsverhältnisses erreicht werden kann. 

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)

(weiterlesen)

Deutsches Institut

für Normung (DIN)

(weiterlesen)

Deutscher Ausschuss

für Stahlbeton

(weiterlesen)

Bundesanstalt für

Straßenwesen

(weiterlesen)

Bundesanstalt für

Wasserbau

(weiterlesen)

 

 

BSB - Beton Sachverständige Bayern GmbH                                                                  BSB - Beton Sachverständige Bayern GmbH                                                         BSB- Beton Sachverständige Bayern GmbH

                    Landsberger Str. 155                                                                                                        Regensburger Str. 336                                                                                                        Yorckstr. 22                      

                       80687 München                                                                                                                  90480 Nürnberg                                                                                                          93049 Regensburg

                Telefon 089-200073820                                                                                                      Telefon 0911-47756920                                                                                               Telefon 0941- 46392350

                Telefax  089-200073821                                                                                                     Telefax  0911-47756921                                                                                               Telefax  0941- 46392351

             muenchen@beton-sv.com                                                                                                 nuernberg@beton-sv.com                                                                                           regensburg@beton-sv.com

bottom of page